Pianisten

Oliver Schnyder (* 1973)

Oliver Schnyder studierte bei Emmy Henz-Diémand (Lehr- und Konzertreifediplom SMPV 1994), danach bis zum Solistendiplom 1998 in der Meisterklasse von Homero Francesch an der Hochschule für Musik und Theater Zürich. Es folgte ein Kurzstudium bei Ruth Laredo an der Manhattan School of Music in New...
+

Olga Scheps (* 1986)

Die Tochter des Pianisten und Professors an der Aachener Abteilung der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Ilja Scheps, kam mit ihren Eltern im Alter von sechs Jahren nach Deutschland. Geprägt durch ihr musikalisches Umfeld fand sie bereits im Alter von vier Jahren raschen Zugang zur klassischen...
+

Lang Lang (* 1982)

Eine Anekdote besagt, dass Lang Lang im Alter von zwei Jahren im Fernsehen Tom und Jerry sah, als Tom die Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-Moll von Franz Liszt auf dem Klavier spielte. Diese erste Begegnung mit westlicher Musik soll in ihm den Wunsch geweckt haben, Klavier spielen zu lernen. Also...
+

Thai Son Dang (* 1958)

Er entstammt einer Künstlerfamilie, sowohl sein Vater Dang Dinh Hung als auch seine Mutter Thai Thi Lien waren Musiker, bzw. Pianisten. Er studierte zunächst bei seiner Mutter in Hanoi, bis er von dem russischen Pianisten Isaac Katz 1974 entdeckt wurde, der ihn ans Moskauer...
+

Dmitri Alexejew (* 1947) (* 1947)

Dmitri Konstantinowitsch Alexejew  ist ein russischer Pianist. Dmitri Alexejew studierte am Moskauer Konservatorium und bei Dmitri Baschkirow. In den 1970er Jahren debütierte er mit Auftritten in London, Wien, Chicago und New York. Alexejews Repertoire, das er zum Teil auch auf Tonträger...
+

Kai Adomeit (* 1968)

Adomeit erhielt im Alter von acht Jahren den ersten Klavierunterricht und erhielt bereits 1977 den Mozartpreis der Stadt Mannheim. Er studierte bei Paul Dan, Gerhard Oppitz, Michael Ponti, Conrad Hansen und György Cziffra. 1993 spielte er eine Gesamtaufnahme der Klavierkonzerte Rachmaninows ein,...
+